Es kann so schnell gehen: Überhöhte Geschwindigkeit bedeutet immer ein erhöhtes Unfallrisiko. Gerade Kinder und Fußgänger sind besonders gefährdet, da sie im innerörtlichen Straßenverkehr leicht übersehen werden, gerade bei erhöhter Geschwindigkeit.
Geschwindigkeitsanzeigetafeln sind die freundliche Lösung für nachweislich mehr Sicherheit auf der Straße. Ein Speeddisplay wirkt präventiv, da es dank sichtbarer Geschwindigkeitsmessung erwünschtes Fahrverhalten mit einem eingeblendeten Smiley positiv verstärken.
Insbesondere an Fußgängerüberwegen, Kindertagesstätten, Schulen oder Altersheimen – also überall dort, wo Geschwindigkeitsübertretungen für nicht mobilisierte Verkehrsteilnehmer sogar tödlich enden können, wirkt eine Geschwindigkeitsanzeige verkehrsberuhigend. Zusätzlich zur Geschwindigkeitsmessung werden Verkehrsdaten erhoben, die neue Rückschlüsse zum Verkehrsaufkommen & -lage liefern.
LED-Diplays werden sehr gut wahrgenommen: So sind mobile oder stationäre Geschwindigkeitsanzeigen am Straßenrand eine effektive Ergänzung zu klassischen Verkehrszeichen.
So findet eine selbst-initierte Geschwindigkeitsüberwachung und Geschwindigkeitsmessung statt, die sich von der klassischen Radar-Kontrolle unterscheidet, indem sie positiv wahrgenommen wird. Der positive Effekt wird durch Emojis wie Smileys sowie eine positive Farbgestaltung nochmals verstärkt.
Gerade im Gemeindegebiet, kann die Geschwindigkeitsmessung ab Ortseingang ein erster Schritt zur Steigerung der Verkehrssicherheit sein. Auf Straßen, die nicht durch bauliche Maßnahmen wie Straßenverengungen, Pflanzenkübel oder Grünstreifen beruhigt werden können, ist eine Geschwindigkeitsanzeigetafel eine wirkungsvolle Alternative.
Vertrauen Sie dem Original: via traffic controlling produziert seit 1989 leistungsstarke Geschwindigkeitsanzeigetafeln. Seit über 30 Jahren erhöhen wir die Verkehrssicherheit in Wohngebieten, Tempo 30-Zonen oder Schulwegen. Insbesondere im Umfeld von Schulen, wenn Kinder auf schwer einsehbaren Kreuzungen die Straße überqueren, werden Geschwindigkeitsanzeigetafeln erfolgreich zur Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit eingesetzt.
Firmengelände als Rennstrecke? Die StVO gilt zumeist auch auf dem Betriebsgelände – jedoch wird das gern ignoriert. Der Effekt: Oft wird das Firmengelände nicht als Verkehrsraum wahrgenommen. Mitarbeiter, Besucher, Kunden sowie anlieferndes Personal neigen auch unbewusst zu Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Daher ist es wichtig, Hinweise in Form von Geschwindigkeitstafeln zu installieren. Mit Hilfe von Geschwindigkeitsmessgeräten kann die gefahrene Geschwindigkeit unmittelbar bei der Einfahrt des Betriebsgeländes gemessen und überwacht werden.
An der Pforte, innerbetrieblichen Gefahrenstellen (Zebrastreifen zur Kantine) oder in Verladebereichen leisten LED-Geschwindigkeitstafeln einen maßgeblichen Beitrag zur Verkehrsberuhigung.
Auf Flughäfen, Kundenparkplätzen oder Betriebsgeländen werden z.B. 5, 7 oder 10 km/h Richtgeschwindigkeit vorgegeben. In geschlossenen Ortschaften hingegen beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 kmh, laut StVO in Deutschland. Auf verkehrsberuhigten Straßen wird diese mit 30 km/h beziffert (Tempo-30-Zone). Das häufige Problem: Zu hohe Pkw-Geschwindigkeiten und somit erhöhtes Unfallrisiko.
Auf Autobahnen und Schnellstraßen bietet sich der Einsatz von Tempotafeln mit großen Ziffernhöhen und Hochleistungsleuchtdioden an. Speziell Gefahrenzonen wie Autobahnbaustellen werden häufig mit Geschwindigkeitsanzeigetafelanlagen ausgestattet, um die die Fahrer auf das Tempolimit aufmerksam machen und Unfallzahlen zu senken. Als Alternative überzeugen auch Dialogdisplays wie das viatext, das geschwindigkeitsabhängig einen variablen LED-Warntext anzeigt.
Sie möchten wissen, wie die Verkehrszahlen in Ihrem Gemeindegebiet sind oder wie hoch das Verkehrsaufkommen auf Ihren Straßen ist? Und das zu bestimmten Zeiten? Dann lernen Sie unser viacount II Verkehrszählgerät kennen.
viasis = via (lat. Der Weg) “speed information system“ ist ein Informationssystem für den Straßenverkehr und Verkehrssicherheit. Das Herzstück ist die innovative Radartechnologie. Sobald motorisierte Verkehrsteilnehmer vom Radar erfasst werden, wird ihre Geschwindigkeit gemessen und ein Feedback ausgespielt.
Für das Display sind Hochleistungs-LEDs im Einsatz, die auch bei starkem Sonneneinfall gut lesbar sind. Viasins Geschwindigkeitstafel mit smiley sind besonders einfach montierbar und können dadurch so auch flexibel eingesetzt werden. Verkehrsdaten werden anhand des Datenerfassungssystems viagraph gespeichert und versendet.
Bitte lächeln :-) Die viasis Geschwindigkeitsanzeigetafel kann als Reaktion auf Geschwindigkeit Smileys anzeigen. Je nachdem, ob die Höchstegeschwindigkeit eingehalten wird, wird ein lachendes oder trauriges Gesicht angezeigt. Alternativ können auch Tempolimit-Symbole und LED-Ziffern angezeigt werden, als Echtzeit-Rückmeldung über die gefahrene Geschwindigkeit.
Grundsätzlich sind alle viasis Displays zur Verkehrsberuhigung an Gefahrenstellen geeignet. Allerdings bieten die unterschiedlichen Gehäuseformen und die LED-Anzeigemöglichkeiten Vorteile für einige Einsatzzwecke:
Für den mobilen Einsatz eignen sich vor allem viasis Geschwindigkeitsanzeigetafel mit mit kleineren Gehäusen, da sie leichter zu transportieren und einfacher zu montieren sind.
Für eine Festmontage z.B. am Ortseingang oder in der Nähe einer Schule kommen auch die größeren viasis PLUS Geschwindigkeitsanzeigetafel in Frage. Die großen Anzeigeflächen sind bereits auf große Entfernungen sichtbar und LED- Zusatztexte verstärken die Wirkung der Displays zusätzlich. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des richtigen Systems für Ihren Einsatzzweck. Bitte kontaktieren Sie sie uns dazu per email an info@viatraffic.de oder telefonisch unter 02171/504930.
Wir bieten viasis Displays in unterschiedlichen Preissegmenten an. Gerne senden wir Ihnen unsere Preisliste oder konkret auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote zu. Bitte kontaktieren Sie sie uns dazu telefonisch unter 02171/504930 oder per email an info@viatraffic.de.
Überall dort, wo für schwächere Verkehrsteilnehmer Gefahren drohen. Insbesondere dort, wo Tempolimits missachtet werden, sind Geschwindigkeitsanzeigetafeln wirkungsvoll.
Im kommunalen Sektor sind das häufig Schulwege, die Umgebung von Kindergärten und Seniorenheimen oder schwer einsehbare Kreuzungen.
Innerbetrieblich werden viasis Geschwindigkeitsdisplays eingesetzt, um Gefahrenstellen zu entschärfen und den Arbeitsweg auf dem Gelände sicherer zu gestalten.
Der Einsatz einer Geschwindigkeitsanzeige auf Privatgeländen bzw. Privatstraßen ist uneingeschränkt möglich, denn es gilt: Geschwindigkeitsanzeigetafel privat aufstellen ist erlaubt - solange es sich um Privatgelände handelt.
Sofern ein viasis Geschwindigkeitsdisplay im öffentlichen Straßenverkehr betrieben werden soll, benötigen Sie eine Genehmigung der zuständigen Behörde. Hier dürfen Sie als Privatperson keine Geschwindigkeitsanzeigetafel ohne vorherige Genehmigung aufstellen.
Die Geschwindigkeitstafeln sind besonders einfach montierbar. Unser Ein-Mann-Montage-Set ist flexibel an allen gängigen Schilder- oder Laternenmasten einsetzbar. Es ist mit einem Spezialwerkzeug und einem zusätzlichen Vorhängeschloss diebstahlgeschützt und dank des robusten Materials sehr langlebig. Sollte kein Mast am gewünschten Aufstellort verfügbar sein, bieten wir unseren Kunden alternativ Stativlösungen und einen mobilen Trolley zur Gerätemontage an.
Falls Sie Fragen zu den unterschiedlichen Montagelösungen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit dem viagraph, der Software zur Datenauswertung, haben Sie die Möglichkeit Daten wie Durchschnittgeschwindigkeit, Maximalgeschwindigkeit und die V85-Tempoquote zu erfassen und auszuwerten. Auf Basis von Excel werden Tabellen, Kreis- und Säulendiagrammen erstelllt. Insgesamt können 425.125 Geschwindigkeitswerte im Speicher abgelegt werden.
Gerne übersenden wir Ihnen eine beispielhafte Datenauswertung im Excel-Format.
Im Freifeld werden normale PKWs im Durchschnitt in einer Reichweite von über 120m gemessen. Je größer das Fahrzeug, desto höher die Reichweite. Bei LKWs vergrößert sich die Reichweite um etwa 50% - bei Motorrädern reduziert sie sich um 50%. Die höchste Reichweite erreicht der Detektor in einer Montage-Höhe zwischen 2m & 3m.
Je freier die Sicht, desto höher ist die Reichweite des Geschwindigkeitsdetektors. Eine hohe Bebauung am Fahrbahnrand oder dichte und hohe Bepflanzung können die Reichweite verschlechtern und zu Streuverlusten führen. Das ist nur vereinzelt der Fall, sollte aber immer in Betracht gezogen werden, wenn Messfehler auffallen. Selten liegt die Ursache bei dem Mikrowellendetektor. Eine frei Sicht bietet außerdem weniger Ablenkung und erhöht die Wahrnehmung, der ohnehin gut lesbaren Geschwindigkeitsanzeigetafeln.
Dank der modernen LEDs und der Größe der Geschwindigkeitsdisplays, können die Anzeigetafeln auch in einer Entfernung über 120m sicher gelesen werden. Aufgrund der starken LEDs sind die Anzeigen auch bei Sonneneinstrahlung noch deutlich erkennbar.
Hier kommt die hohe Reichweite viasis zum Tragen: Die erste Messung und Anzeige erfolgt in etwa auf bei 120m. So bleibt dem Fahrzeugführer genung Zeit, die Geschwindigkeit anzupassen und ein positives Feedback zu erhalten. In einer Frequenz von 1,5 Sekunden erfolgen die Messungen und auch die Aktualisierung der angezeigten Geschwindigkeit. Der letzte gemessene Wert wird ca 3 Sekunden lang angezeigt.
Wir empfehlen eine Betriebstemperatur von -20°C bis +70°C. Außerhalb dieser Grenzen, kann keine Garantie auf die Hochfrequenz-Baugruppen gegeben werden.
Einer Inbetriebnahme bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen steht nichts im Weg. Regen und Schnee können u.U zu Dämpfverlusten des Radars führen, Die Anlage ist unempfindlich gegen Regen , da das Gehäuse mit der Geschäuseschutzklasse IP64 nach EN 60529 spritzwassergeschützt ist.
Hohe Messgenauigkeit: Falsche Geschwindigkeitswerte aufgrund von Funkstörungen sind nahezu ausgeschlossen. Durch die Verwendung eines Mehrkanals-Doppler-Trasceivers ist das Messverfahren geschützt.