Bitte beachten Sie, dass zum Abspielen des Videos Daten (z. B. Ihre IP Adresse) an die Außerdem werden zur Darstellung des Video-Players Google Fonts nachgeladen. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Verkehrsstatistiken sind vor allem für unsere kommunalen Kunden von Interesse. Diese möchten das Verkehrsaufkommen, d.h. die Anzahl der Fahrzeuge sowie deren Geschwindigkeit und die Fahrzeugart statistisch ermitteln und auswerten. Diese Statistiken sind wichtig, um eine erfolgreiche Verkehrs- , Raum- und Stadtplanung durchzuführen.
Das viacount Verkehrszählgerät erfasst folgende Einzeldaten für die Verkehrszählung:
Teil der Verkehrsplanung ist auch etwa der Entwurf für das zukünftige Straßennetz. Wie muss der Straßenquerschnitt aussehen, damit kleine und große Fahrzeuge der entsprechenden Fahrzeugklassen genug Platz auf dem Fahrbahnstreifen finden? Wie sollen Verkehrsströme gelenkt werden? Wie lässt sich der Verkehrsfluss optimieren? Diese und andere Fragen spielen eine wichtige Rolle für die Verkehrsqualität und sind von den gelieferten Messergebnissen der Pkw-Zählgeräte abhängig.
Die durch das Verkehrszählgerät erfassten Daten helfen etwa bei der Entscheidung für den Straßenbau, den Einsatz von Ampeln, Zebrastreifen oder verkehrsberuhigenden Maßnahmen. Ein hohes Verkehrsaufkommen kann weitere Baumaßnahmen notwendig machen und dazu führen, dass der Verkehr umgeleitet werden muss. Insbesondere die Vielzahl von LKW, Lastzügen und Transportern sowie die damit verbundene Straßenabnutzung, der Lärm und der Schadstoffaustoß stellen für Anwohner eine hohe Belastung dar. Ein weiteres Problem sind LKW-Fahrer, die mautpflichtige Autobahnen umfahren. Diese sogenannten Mautumfahrer belasten die kommunalen Verkehrswege zusätzlich.
Verkehrsplaner sind häufig gezwungen Straßenabschnitte, die mit zu hoher Geschwindigkeit befahren werden, mit Tempolimits auszuschildern oder andere geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen zu ergreifen.
via traffic controlling bietet optimale Lösungen für die zuverlässige Verkehrsdatenerfassung und die Aufbereitung für die Straßenverkehrsanalyse. Das Verkehrsdatenerfassungssystem basiert auf der von via traffic entwickelten Radardetektor-Technologie. Diese wird von einem leichten sowie kompakten Gehäuse geschützt. Das Viacount gehört zu den meist verwendeten Verkehrszählgeräten innerhalb bzw. außerhalb geschlossener Ortschaften und dient vor allem für Kommunen oder Verkehrsplaner als ideales Werkzeug. viagraph, die mitgelieferte Software zur Verkehrsdatenanalyse ist ein bewährtes Tool, dass eine umfangreiche Datenauswertung und -aufbereitung in Form von verständlichen Diagrammen und Tabellen (im Excelformat) ermöglicht. Verkehrsplanerische Größen wie durchschnittlicher Tagesverkehr (DTV), Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeiten, v85, Anteil des Schwerlastverkehrs und weitere Kennzahlen werden von der Software ermittelt.
viacount (Kompositum aus „via“ und engl. „count“= zählen) bezeichnet ein kompaktes und mobiles Verkehrszählgerät, das automatisch Verkehrsdaten wie Geschwindigkeit, Anzahl der Fahrzeuge, Fahrzeugklasse, Fahrtrichtung und Fahrzeugabstand misst (Verkehrszählung). Das Kernstück bildet der Akku zusammen mit dem Radardetektor und dem Datenspeicher. Die gesammelten Verkehrsdaten können optional via Email an den Nutzer gesendet und in grafischer Form (Tabelle, Diagramme etc.) aufbereitet werden. Das Verkehrszählgerät kann am Fahrbahnrand in verschiedenen Höhen seitlich montiert werden. Verkehrs- und Stadtplaner nutzen die Daten von viacount als Entscheidungsgrundlage, um Maßnahmen zu ergreifen, die die Verkehrsqualität betreffen.
Wie funktioniert das viacount - Datenerfassungssystem?
Wie viele Verkehrsdaten können gesammelt werden bis der Speicher voll ist?
Welche Montagemöglichkeiten gibt es?
Können auch Fahrräder und Motorräder erfasst werden?